Massenverkehr im Luftkurort

Massenverkehr im Luftkurort Kochel 14.08.2023
Natürlich ist Ferienzeit und Hochsaison, d.h. fetter Verkehr durch den anerkannten Luftkurort Kochel am See mit Reiseziel SÜDEN!
Ich möchte nicht auf das fragwürdige Prädikat „Luftkurort“ eingehen, vielmehr auf den Missstand der Straßenverkehrsplanung und Ausführung, ausgehend von der BAB 95 Richtung GAP. Der zunehmende Verkehr und das Autobahnende bei Eschenlohe sind keine Überraschung, sondern totale Fehlplanung zulasten der hier lebenden Menschen und Natur, was seit Jahrzehnten bekannt ist.
Jetzt gibt es den „Farchanter und den Oberauer Tunnel“ zur Entlastung dieser Orte, aber mit Stau und Blockabfertigung, da stehender Verkehr im Tunnel nicht „erlaubt“ ist. Also stehender Verkehr in Richtung Garmisch, der nicht abfliesst! Mit dem Bau des Wank- und Kramer-Tunnels soll das behoben werden. – Welch tolle Idee der Stauverlagerung!
Und jetzt?
Wie aus gut unterrichteter Quelle zu erfahren ist, wird der Weiterbau des Kramer-Tunnel zum Oktober 2023 aus „Geldmangel“ eingestellt. Der Auerbergtunnel wird ebenfalls gestoppt und der Wank-Tunnel erst gar nicht begonnen. Auch die Umverlegung der B2 beim alten Eschenloher Tunnel wird gestoppt, auch wenn da schon ein wunderschöner Kreisel für die Umgehung gebaut wurde – – Fertigstellung auf den St. Nimmerleinstag verschoben.
Das bedeutet für den Luftkurort Kochel auf Jahrzehnte, weiter zunehmenden Verkehr mit allen Konsequenzen! Ja wenn halt das Geld ausgeht . . .

„Da pfeift es in den Ohren“

. . . wie sollen wir das finanzieren? So in etwa ist der der Tenor laut Pressebericht über die letzte Kochler GMR-Sitzung. Da pfeift es in den Ohren, wenn es an der Finanzierung hapert, und das Geld fehlt, was der Haushalt offensichtlich nicht hergibt. Und die angesprochenen Fördertöpfe ? – „Nix gwieß woas ma ned“.
Jetzt ist -in welchen Köpfen auch immer- die Heimatbühne dran: Sanierung oder Abriss ist hier die Frage, was noch zu beraten bleibt.
Als Bürger dieser Gemeinde kann man nur staunen und abwarten bei dieser Leistungsbilanz. Angefangen beim Trimini, bis zur Heimatbühne heute, hat sich doch einiges bewegt.

Wie vorteilhaft beispielsweise der PPP-Vertrag zum Trimini und die dazu geflossenen Förderbeträge für die Gemeinde waren, haben die Kochler Steuerzahler bis dato nicht erfahren dürfen, und dieser „Deal“ geht ja weiter mit WoMo-Stellplätzen und Mehrzweckbau mit Sanitär-Einrichtungen, auch für die Sport-Vereine am Triminiplatz.
Die Seestuben sollten abgerissen und am Seeuferweg südlich neu erbaut werden, die Rettungsstation für Bergwacht und Wasserwacht? Der gemeindliche Bauhof am alten Standort eine Fehlplanung. Der Kauf des Verstärkeramtes mit vorzeitigem Abriss und Neubau geplant, hat sich in eine Brache mit ordentlich Wildwuchs entwickelt und der Neubau, wie plakativ dargestellt, wird wohl ein Luftschloss bleiben, während die Gemeinde Bichl dieses Wochenende ihren 2022 geplanten Bauhof mit Schüttguthallen fertiggestellt einweihen kann. – Klar, kein Thema für Kochel, also lassen wir das.

Blumenschmuck im Ortszentrum

Blumenschmuck im Ortszentrum mit Pflege Ortsbild
Wie seit etlichen Jahren schon kümmert sich ein örtl. Verein um das Ortsbild im Zentrum mit Blumenschmuck, dessen Pflege und das Umfeld, um den Durchreisenden und Gästen der Gemeinde ein ansprechendes „Entree“ zu bieten. So werden vom Verein über 10 Blumenkübel aufgestellt, mit Blumenerde befüllt und mit ausgewählten Blumen bepflanzt.

Das sach- und regelmäßige Gießen teilen sich vormittags / abends Mitglieder des Vereins per herangeschleppter Gießkannen. Und weil der Straßenrand mit wildwachsenden Gräsern und Pflanzen besetzt nicht so zum Ambiente passt, wird „dieses Grün“ mühsam per Handarbeit entfernt und entsorgt. Die Standorte der Blumenkübel mussten nach Absprache von der Gemeinde genehmigt werden.
Während der Verein seit Jahren das aus Liebe zum Heimatort unentgeltlich macht, versucht die Gemeinde Kochel a. See mit ihrer neuen Werbung und dem Slogan „Gern.Sauber.Bleiben.“ diesen Ansprüchen im Gemeindegebiet und den Ortsteilen für den Ort, ihren Tages- und Kurgästen gerecht zu werden.

Kesselberg Rennboliden

Kesselberg Rennboliden 30.5.23
Renn-Test-Fahrten am Kesselberg gehen unvermindert weiter. Auf 4 Rädern oder 2 Rädern. Und da wird sich nichts ändern, egal in welchem Zeitfenster. Die bisherigen „Verbauungen“ auf der Fahrbahn und am Straßenrand sind unnütze“Test-Monster“ auf dieser Teststrecke. Sie sind typische „Denk-Produkte“ der gelernten/studierten und verantwortlichen Administration. Der Kesselberg ist, wie andere „Renn-Teststrecken“ auch, eine öffentliche Verkehrsfläche, Straße für den Allgemeinverkehr. Nicht mehr und nicht weniger. Für die Meisten nur ein Ärgernis ohne Ende.

Der Kochler Haushalt 2023

Der Kochler Haushalt, ein Märchenbuch und Verschiebe-Bahnhof?
Der Haushalt allgemein ist der Ort, an dem gesetzlich vorgegebene Pflichtaufgaben festgelegt werden, die verbindlich zu erfüllen sind. Desweiteren werden konkrete Planaufgaben eingestellt um den laufenden Betrieb zu gewährleisten. Dann setzt „Wunschdenken“ ein, das meist im Märchenbuch seinen Niederschlag findet.
Über allem stehen die Finanzen mit denen der Haushalt zu bezahlen ist. Freilich ist viel Wunschdenken der Beteilgten dabei, die aus vielerei Gründen von der Profilierung-(Sucht?) bis zur Politischen Einstellung/Überzeugung sich durchsetzen wollen.
Wenn aber die Sprossen der Karriereleiter unter der Last der Nicht-Finanzierbarkeit brechen, gemeint ist die Verschuldung, so muss der „Verschiebe-Bahnhof“ herhalten. Das heisst, ernst? geplante Vorhaben werden weitergeschoben ins nächste Jahr, unter Verwendung meist phantastischer Begründungen, die Eindruck machen sollen.
Eindruck auf wen?
Auf diesem besonderen „Bahnhof“ sind so einige Vorhaben abgestellt, die noch weitere Jahre in Kochel am See auf ihre Verwirklichung warten, auch wenn sie als noch so dringlich vorgestellt waren wie z.B.
Verstärkeramt Kochel Abriss-Planung, vorzeitiger Baubeginn, Neubau, Ausschreibung, Seestuben – Café am See Planung, schon mal Bäume gefällt, Abriss – Neubau ? Sanierung Altlasten Trimini-Parkplatz, WoMo Park am Trimini, Straßenbau, Allee-Bäume gefällt?, Kanalisation, Klärwerk, Rettungsstation: Bergwacht-Wasserwacht . . .