„Da pfeift es in den Ohren“

. . . wie sollen wir das finanzieren? So in etwa ist der der Tenor laut Pressebericht über die letzte Kochler GMR-Sitzung. Da pfeift es in den Ohren, wenn es an der Finanzierung hapert, und das Geld fehlt, was der Haushalt offensichtlich nicht hergibt. Und die angesprochenen Fördertöpfe ? – „Nix gwieß woas ma ned“.
Jetzt ist -in welchen Köpfen auch immer- die Heimatbühne dran: Sanierung oder Abriss ist hier die Frage, was noch zu beraten bleibt.
Als Bürger dieser Gemeinde kann man nur staunen und abwarten bei dieser Leistungsbilanz. Angefangen beim Trimini, bis zur Heimatbühne heute, hat sich doch einiges bewegt.

Wie vorteilhaft beispielsweise der PPP-Vertrag zum Trimini und die dazu geflossenen Förderbeträge für die Gemeinde waren, haben die Kochler Steuerzahler bis dato nicht erfahren dürfen, und dieser „Deal“ geht ja weiter mit WoMo-Stellplätzen und Mehrzweckbau mit Sanitär-Einrichtungen, auch für die Sport-Vereine am Triminiplatz.
Die Seestuben sollten abgerissen und am Seeuferweg südlich neu erbaut werden, die Rettungsstation für Bergwacht und Wasserwacht? Der gemeindliche Bauhof am alten Standort eine Fehlplanung. Der Kauf des Verstärkeramtes mit vorzeitigem Abriss und Neubau geplant, hat sich in eine Brache mit ordentlich Wildwuchs entwickelt und der Neubau, wie plakativ dargestellt, wird wohl ein Luftschloss bleiben, während die Gemeinde Bichl dieses Wochenende ihren 2022 geplanten Bauhof mit Schüttguthallen fertiggestellt einweihen kann. – Klar, kein Thema für Kochel, also lassen wir das.

Blumenschmuck im Ortszentrum

Blumenschmuck im Ortszentrum mit Pflege Ortsbild
Wie seit etlichen Jahren schon kümmert sich ein örtl. Verein um das Ortsbild im Zentrum mit Blumenschmuck, dessen Pflege und das Umfeld, um den Durchreisenden und Gästen der Gemeinde ein ansprechendes „Entree“ zu bieten. So werden vom Verein über 10 Blumenkübel aufgestellt, mit Blumenerde befüllt und mit ausgewählten Blumen bepflanzt.

Das sach- und regelmäßige Gießen teilen sich vormittags / abends Mitglieder des Vereins per herangeschleppter Gießkannen. Und weil der Straßenrand mit wildwachsenden Gräsern und Pflanzen besetzt nicht so zum Ambiente passt, wird „dieses Grün“ mühsam per Handarbeit entfernt und entsorgt. Die Standorte der Blumenkübel mussten nach Absprache von der Gemeinde genehmigt werden.
Während der Verein seit Jahren das aus Liebe zum Heimatort unentgeltlich macht, versucht die Gemeinde Kochel a. See mit ihrer neuen Werbung und dem Slogan „Gern.Sauber.Bleiben.“ diesen Ansprüchen im Gemeindegebiet und den Ortsteilen für den Ort, ihren Tages- und Kurgästen gerecht zu werden.

Der Kochler Haushalt 2023

Der Kochler Haushalt, ein Märchenbuch und Verschiebe-Bahnhof?
Der Haushalt allgemein ist der Ort, an dem gesetzlich vorgegebene Pflichtaufgaben festgelegt werden, die verbindlich zu erfüllen sind. Desweiteren werden konkrete Planaufgaben eingestellt um den laufenden Betrieb zu gewährleisten. Dann setzt „Wunschdenken“ ein, das meist im Märchenbuch seinen Niederschlag findet.
Über allem stehen die Finanzen mit denen der Haushalt zu bezahlen ist. Freilich ist viel Wunschdenken der Beteilgten dabei, die aus vielerei Gründen von der Profilierung-(Sucht?) bis zur Politischen Einstellung/Überzeugung sich durchsetzen wollen.
Wenn aber die Sprossen der Karriereleiter unter der Last der Nicht-Finanzierbarkeit brechen, gemeint ist die Verschuldung, so muss der „Verschiebe-Bahnhof“ herhalten. Das heisst, ernst? geplante Vorhaben werden weitergeschoben ins nächste Jahr, unter Verwendung meist phantastischer Begründungen, die Eindruck machen sollen.
Eindruck auf wen?
Auf diesem besonderen „Bahnhof“ sind so einige Vorhaben abgestellt, die noch weitere Jahre in Kochel am See auf ihre Verwirklichung warten, auch wenn sie als noch so dringlich vorgestellt waren wie z.B.
Verstärkeramt Kochel Abriss-Planung, vorzeitiger Baubeginn, Neubau, Ausschreibung, Seestuben – Café am See Planung, schon mal Bäume gefällt, Abriss – Neubau ? Sanierung Altlasten Trimini-Parkplatz, WoMo Park am Trimini, Straßenbau, Allee-Bäume gefällt?, Kanalisation, Klärwerk, Rettungsstation: Bergwacht-Wasserwacht . . .

Wer war das ?

Weder Bär noch Wolf haben den im „Orterer-Moorgebiet bekannten Rehbock“ gerissen, nein, schlimmer noch! Ein Mensch (Krone der Schöpfung) hat den jungen Bock mit „untauglichem Gerät“ am 12.4.23 angeschossen und in den Tod laufen lassen. –  Hoffentlich wird dieser Nimrod (nimrod [hum.] der Trottel) gefasst!

 

 

„Tristesse“ in Kochel

„Ja, jetzt berichtet auch der Tölzer Kurier von einer gewissen Tristesse des Kochler Ortsbildes, der nun nach schon 2 ½ GMR-Perioden der „Kampf“ angesagt werden soll – Konjunktiv natürlich.
Aber realistisch in die Zukunft gedacht schaut es dennoch schlecht aus, diese „Tristesse“ zu überwinden, weil die baulichen Vorhaben: die Nutzungsänderung von Geschäftsraum in dringend benötigten Wohnraum an den Vorschriften scheitert. Das wird möglicherweise dann noch ne Zeitlang blockiert bis zur endgültigen Klärung durch Gericht, während der Leerstand in der Ortsmitte langsam weiter einstaubt.   
Und die Ortspolitiker haben sogar angedacht, sich um das Ortsbild während der nächsten 20 Jahre Gedanken zu machen. Dann ist der heutige BGM (mit seinen Ratsmitgliedern) vermutlich schon in Pension und kann von seinen Verdiensten hoffentlich adäquat leben . . . es sei denn, die Karriere-Leiter hat noch begehbare Sprossen nach oben.“

 

Ostersaison 2023/1

NKN

Saisonbeginn Ostern (28.03.2023)Nach den lähmenden „Corona-Jahren“, eine Woche vor Ostern, hoffen wir auf einen guten Start in die Saison 2023.Auch wenn man noch nicht viel merkt, ist noch lange nicht alles fit, für den Ansturm der Gäste und Tagesausflügler.Innerörtliche Straßen, Wege und Plätze warten noch auf ein Winter-Erwachen, ebenso die Wanderwege in der Peripherie.Wir wissen alle um die bei uns üblichen Wetterkapriolen und die ausgeprägten Vier-Jahreszeiten, auf die wir uns halt einzustellen haben – Jahr für Jahr.Gerade ist es wieder geglückt das Prädikat Luftkurort behalten zu dürfen, um u.a. auch weiter Kurbeitrag erheben zu können.Nur, die seit Jahren verrottete Beschilderung innerorts ist –obwohl längst im Bauhof lagernd- noch immer nicht montiert.Dagegen wäre es möglich, kurzfristig die im Winter aufbereiteten Ruhebänke noch zu platzieren, bevor der Osterhase kommt.
Klicks