Bauhof und Verstärkeramt

Bauhof und Verstärkeramt – eine kurze Betrachtung

Der alte, bisherige Bauhof entstand seinerzeit aus Notwendigkeit als „geduldeter Schwarzbau“ und wuchs mit den auflaufenden Erfordernissen zur heutigen Größe am immer noch gleichen Platz an. Es gab verschiedene Standort-Überlegungen. Zuletzt war ein ausreichend großer Platz am Unteranger gefunden, mit Mehrheitsbeschluss des damaligen GMR. Im Zuge der Zeit wurde dieser Grund umgenutzt, es sind Wohnungen dort entstanden.
Mit dem alten V-Amt glaubte man ein geeignetes Areal für einen neuen Bauhof etc. gefunden zu haben. Es gab und gibt die allseits bekannten Probleme mit diesem Objekt, es liegt seit Jahren brach und es ist kein Ende zu sehen. Da auch dieser Komplex den Kochler Haushalt belastet, wird jetzt in 2024 unter einem neuen Bürgermeister nach weiteren oder anderen Lösungen geforscht.
Den Bauhof als Neubau an alter Stelle zu errichten, war schon nicht schlecht gedacht. Schließlich ist der Standort-Grund über Jahrzehnte anerkannt-erprobt standfest, wurde aber halt nicht konsequent geplant.  Die „Plan-Idee“, das V-Amt samt Areal für den Bauhof mit „Mehrfachnutzung“ zu kaufen, bringt nur „sozialen Sprengstoff“: Wohnungen, Obdachlose, Jugend und Vereine, Werkverkehr, Lärmbelästigung, Parkplatz, sowie notwendige Bauhof-Lager und Materialien unter einem Dach, war und ist Wunschdenken.
    Vorstellbar wäre allenfalls ein Bauhof mit Räumlichkeiten für Polizei und BRK an diesem Standort, gegenüber der schon vorhandenen Feuerwehr. So ein Umzug wäre echt sinnvoll, wo man doch weiß wie gefährlich die Rettungseinsätze vom jetzigen Standort starten, an der sehr beengten Kalmbachstraße, teils zugeparkt, mit Tatü und Blaulicht schwer einsehbar, dann in die B11 rechst oder links einmündend!
Da wären der Bauhof mit Polizei und BRK, gegenüber die FFW  wesentlich besser plaziert – ohne „sozialen Sprengstoff“ wie zuvor beschrieben. Auch für diese Kombination gäbe es Förderung und Zuschüsse.
Die Variante am alten Standort ist gut vorstellbar– vorrübergehender Ausweichplatz während der Bauzeit ist am Triminigelände reichlich vorhanden.
Das V-Amt Areal gewinnbringend? zu verkaufen wäre eine sinnvolle Option, um den gebeutelten Kochler Haushalt etwas zu entlasten. Schließlich gibt es in der Gemeinde noch einige weitere „mittelbindende“ Belastungen, die noch sorgfältig untersucht werden müssten.

Friedhof Kochel am See

LBf    Friedhof   13.05.2024

Nachdem es dem emsigen Ortsverschönerungsverein „Packmasanderwurzl“ gelungen ist, das Denkmal unseres tapferen Dorfhelden in einen Kranzabwurfplatz zu verwandeln und es sich jetzt in seiner Schlichtheit und Tristesse dem öden Ortskern von Kochel nahtlos einfügt, kam mir ein Gedanke…

Jedesmal, wenn ich am Zentralfriedhof von Kochel vorbeifahre und einen Blick über die Mauer werfe, bin ich begeistert von dem Biotop, welches sich breit und breiter macht !

Wildkräuter, wohin das Auge schwenkt. Dazwischen mehr oder weniger geliebte Grabstätten!

Männer, macht euch auf!!! Rettet den Friedhof von Kochel! Ihr seid dauerhaft beschäftigt, denn das Unkraut kennt keine Gnade! Wenn ihr hinten fertig seid, ist es vorne schon wieder da, das verspreche ich.

Und wenn kunstbeflissenen Besucher auf der Suche nach dem Grab von Franz Marc durch Löwenzahn und Brennnesseln streifen, so rupft ihnen wenigsten einen kleinen Pfad frei durch Ackergauchheil und Hirtentäschel!

Auf geht´s ! Pack ma`s an der Wurzel

 

Denkmal des Grauens

Das Denkmal des Grauens…

Da steht er nun auf glatter Klippe, der Antiheld von Kochel, der lieber bayrisch starb als kaiserlich verdarb….

Das ihn sanft umspielende Grün musste weichen, der Efeu galt als Mörder und die Bodendecker vermutlich auch….

Ödnis…

.Man fühlt sich sofort an den Spruch: Der Gärtner ist immer der Mörder, oder an :„den Bock zum Gärtner machen“ erinnert.

Ein übel massakriertes Sträuchlein reckt verzweifelt seine amputierten Ärmchen zum Himmel und man wäre nicht erstaunt, würde es aus den Stummeln bluten… Ein winziges Grüppchen Stiefmütterchen blickt mit säuerlichen Gesichtern empor zum Balthes und wartet vermutlich auf weitere Friedhofsbepflanzung, als da wären Eisbegonie, Tagetes oder Traueramaranth!!!

Ach, es ist schlimm, das einst schön begrünte Denkmal so zu sehen….

Ein Forstwirt ist halt kein Gartenspezialist und die ihn umgebende Truppe war irgendwie in einem Rausch der Verwüstung zugange.

Harvester statt Gartenkralle?

Nun, die Zeit heilt zwar Wunden wenn man sie lässt, aber das wird dauern…

Vielleicht umgibt den Schmied irgendwann wieder sanfter Efeu und der Boden ist bedeckt von Latsche oder lieblicher Zwergmispel???

Meine Empfehlung: Von was man nichts versteht sollte man die Finger lassen….

Luftkurort Kochel

Die Gemeinde Kochel kann unter Erfüllung der Voraussetzung zum Prädikat „Luftkurort“ Kurbeitrag in bestimmter Höhe erheben. Die Bestimmungen dazu werden in Zeitabständen überprüft und das Prädikat ggf. weiter erteilt.
Wie sehen die Voraussetzungen (s. Art. §§) für Kochel aus?
Umwelt-Luft-Messtellen:
Einige früher bekannte Standorte, wie z.B. an der Kreuzung B11 / ST2062 sind verschwunden oder verlegt worden, weil sie für einen Luftkurort zu belastend sind?
Kur/Gast-Einrichtungen, was die Gemeinde bieten kann:
Das Familien-Freizeitbad trimini ist längst nicht mehr in Gemeindebesitz, sondern ein Privat-Unternehmen, das Franz Marc-Museum ist ebenfalls seit Jahren aus Gemeindebesitz ausgeschieden in eine private Stiftung, der „gemeindliche Kurpark“ wurde zugunsten anderer Baulichkeiten deutlich verkleinert, das vormals „Haus des Gastes Heimatbühne“ wurde der Bezeichnung „Haus des Gastes“ beraubt. Der seit langem bekannte, sicherheitsrelevant und brandschutztechnische Zustand dieses Hauses macht aktuell derart zu schaffen, sodass das Gebäude spontan komplett geschlossen werden musste.
Ob und wie die markanten Mängel sofort und für die Saison beseitigt werden können ist unbekannt, doch anscheinend ist die „Gefahrenlage“ vorbei.
Der starke Verkehr mit quälenden Staus und Auspuffgasen durch den „Luftkurort“ Kochel ist bundesweit bekannt und sicher kein Pluspunkt für das Prüfverfahren.
Die Wanderwege für Kurgäste sind eher der Kategorie „Erlebnispfad“ zuzurechnen und mit Wanderwegen benachbarter Kurorte, nicht zu vergleichen,
die Wegebeschilderung befindet sich endlich in Überarbeitung, was auch bei Rastplätzen und Ruhebänken angesagt wäre.
Das innerörtliche Straßen- und Wegenetz ist für Kochler Kurgäste im Vergleich zu anderen Orten auch nicht berauschend, und wenn Kurbeitrag beim Vermieter und zusätzlich am Parkomat der gemeindlichen Parkplätze pro Person zu berappen ist, auch nicht.
Natürlich ist die Sauberkeit und Abfallsituation ein kostenintensiver, aber notwendiger Punkt für einen Kurort, da tun es keine (ungepflegten) Baustellen-Klos als Ersatz für Toilettenanlagen – das ist halt so!

2024 neuer Bürgermeister

2024

Neuer Bürgermeister in Kochel
Erste Eindrücke der GR-Sitzungen.
Ruhig und entspannt ist die Stimmung im Sitzungssaal, wo schon einige der Verwaltung die Sitzung vorbereiten, während Zuhörer und G-Räte ihre Plätze einnehmen. Der Bürgermeister kommt, begrüßt die Runde und beginnt mit der Tagesordnung, die via Beamer über alle Themen begleitend präsentiert wird. Es fällt sofort auf, dass ein „Klimawandel“ im Sitzungssaal und Gremium herrscht, was hoffentlich auch so bleibt.

 

Dosier-Ampel Kochel

Dosier-Ampel-Kochel                   12.02.2024

Was wäre Kochel ohne den gewohnten Verkehrsstau auf den Zufahrten St 2062 von Schlehdorf und die B11 von Benediktbeuern Richtung Süden, über den Kesselberg.
Über diese Verkehrsbelastung wird ebenso viel geredet, wie über die „Kesselberg-Rennstrecke“ und das seit vielen Jahren!
Der Verkehrsfluss staut, weil der Ausflugs- und Durchgangsverkehr nach Süden Tirol/Italien ebenfalls staut. Das wiederum hat zur Folge, dass Kochel am See mit dem Kesselberg in den Medien, besonders massiv per Radio und Navi als Umleitung erwähnt wird, was quasi nebenbei den tollen Werbe-Effekt durch immer wiederholende Namensnennung „Kochel-Kesselberg“ bewirkt.

Ein Ende ist nicht in Sicht, weil die „Einflugschneise Autobahn A95“ bei Eschenlohe nicht weiter geht und im „Verteilerort“ Kramer-Wank-Tunnel in GAP stockt, da die sündteuren Umgehungen Farchant-Oberau zwar diese Orte entlasten, aber nicht den Verkehrsfluss nach Süden!

Jetzt kommt die Dosier-Ampel ins Spiel, die seit langen Jahren bereits in Kochel am See besteht, – und die heißt „Leberkas-Ampel“, wie man in Kochel weiß.
Wenn beide Verkehrsströme St 2062 und B11 sich im Ort an der Kreuzung treffen, beginnt das Chaos mit rechts vor links und den Abbiegern im Gegenverkehr. Hat man das geschafft, stoppt eben die Fußgänger-Ampel = Leberkas-Ampel den Verkehr mit extrem langer Rotphase, damit die Fußgänger (Alte-Junge-Kinderwagen-Rollator) auch mal über die Straße kommen.

Ein Kreisverkehr anstelle der Kreuzung hilft da auch nicht weiter, weil kurz danach die Dosier-Ampel wieder den Verkehr dosiert.  Es ist also keine Erfindung Tirols, die jetzt versuchen mit einer Dosier-Ampel zu regulieren.